2025-09-25
Das Training des Rückens erfordert viele Zugbewegungen, auch beim Rudern. Im Allgemeinen tragen Pull-Down-Übungen zur Entwicklung der Rückenbreite bei, während Zug-/Ruderübungen die Rückendicke stärken. Was Priorität haben sollte, ist, dass die meisten Menschen eine ausgewogene Entwicklung anstreben sollten.
Klimmzüge. Dies steht an erster Stelle, da Klimmzüge den gesamten Rücken stimulieren. Sie können als Aufwärmübung dienen, um die gesamte Rückenmuskulatur zu aktivieren. Darüber hinaus können sie auch als Hauptarbeitssatz verwendet werden, indem Gewichte hinzugefügt werden – z. B. das Halten einer Hantel mit den Füßen – für 6 Sätze mit 8–12 Wiederholungen. Dadurch wird der Rücken schnell mit Blut gefüllt, wodurch ein starker Pump entsteht.
Sitzende Rudermaschine. Eine Schlüsselübung zum Aufbau der Rückendicke. Führen Sie 4–6 Sätze mit 8–12 Wiederholungen durch.
Latzug. Kombinieren Sie Oberhand-Pulldowns mit weitem Griff mit Unterhand-Pulldowns mit engem Griff, jeweils 4 Sätze, 10–12 Wiederholungen pro Satz.
Vorgebeugtes Langhantelrudern. Diese Übung erfordert eine gute Stabilität. Wählen Sie ein Gewicht entsprechend Ihrer Kapazität – es ist besser, leichter zu sein, als auf die Form zu verzichten. Führen Sie 4–6 Sätze mit 10–12 Wiederholungen durch.
Fazit: Zugübungen sind für das Rückentraining unerlässlich. Pulldown-Bewegungen bauen die Breite auf, Ruderbewegungen bauen Dicke auf und Klimmzüge bleiben die klassische Übung, um den gesamten Rücken zu aktivieren. Durch das Ausbalancieren verschiedener Zugvarianten können Sie einen volleren, kräftigeren und definierteren Rücken erreichen.