2025-10-28
Eine gut trainierte Schulter verbessert die Körperhaltung, lässt den Oberkörper breiter erscheinen und trägt dazu bei, dass die Kleidung besser sitzt und dadurch ein ansprechenderes Erscheinungsbild entsteht. Aus diesem Grund widmen sich viele Fitnessbegeisterte dem Schultertraining. Allerdings bestehen die Schultern im Gegensatz zu anderen Muskelgruppen aus kleineren Muskeln und fungieren oft als Hilfsmuskeln, was ihre Entwicklung schwierig macht. Für ein effektives Schultertraining sind nicht immer schwere Gewichte erforderlich – auch leichte Gewichte, viele Wiederholungen und häufiges Training können zu hervorragenden Ergebnissen führen. Vermeiden Sie eine blinde Gewichtszunahme; Kombinieren Sie stattdessen leichtes Ausdauertraining mit schweren Muskelaufbauübungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Seitheben ist eine Variation von Flugübungen, die auf den mittleren Deltamuskel abzielen. Es gibt viele Arten von Fliegen, wie zum Beispiel die vorgebeugte Rückwärtsfliege, die hauptsächlich auf die hinteren Schultermuskeln abzielt. Unterschiedliche Bewegungsabläufe betonen unterschiedliche Muskelbereiche.Sitzende Pec-FliegenmaschineSie minimieren den Schwungeinsatz, isolieren den Zielmuskel effektiver und liefern so bessere Ergebnisse – stellen aber auch eine größere Herausforderung dar.
Wichtige Punkte für Seitheben:
Beginnen Sie damit, mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen zu stehen. Behalten Sie eine aufrechte Haltung bei, indem Sie den Kopf hoch, die Brust angehoben, den Rumpf angespannt und die Schultern gesenkt halten – das sind grundlegende Gewohnheiten. Wenn Sie Beschwerden im unteren Rücken verspüren oder eine schwache Rumpfmuskulatur haben, können Sie sich leicht nach vorne beugen und die Knie beugen, um die Rumpfmuskulatur zu verbessern und die Belastung Ihres unteren Rückens zu verringern. Das Tragen eines Gewichthebergürtels kann zusätzliche Unterstützung bieten.
Halten Sie die Hanteln fest mit Ihren Handflächen und sorgen Sie für einen festen Halt, anstatt sie nur mit den Fingern festzuhalten oder Lücken in Ihren Handflächen zu hinterlassen. Dies verhindert eine übermäßige Aktivierung der Unterarme und der Griffkraft, die zu einer vorzeitigen Ermüdung der Hände und Unterarme führen und die Wirksamkeit des Schultertrainings verringern könnte.
Während des Hebens: Die Hauptmuskelgruppe – die Schultern – sollte die Bewegung einleiten und den Oberarm und die Ellbogen nach oben heben. Die Unterarme sollten entspannt bleiben und auf natürliche Weise der Bewegung der Oberarme und Ellenbogen folgen. Hören Sie auf zu heben, wenn Ihre Ellenbogen auf einer Linie mit Ihren Schultern sind und eine gerade Linie parallel zum Boden bilden. Zu diesem Zeitpunkt sollten Ihre Handflächen ebenfalls parallel zum Boden sein.
Während des Abstiegs: Halten Sie die Schultern angespannt und kontrollieren Sie die Bewegung, während Sie die Gewichte in einer konzentrischen Bewegung absenken. Senken Sie die Arme vollständig ab, bis sie seitlich an Ihren Oberschenkeln anliegen, und führen Sie eine Wiederholung durch.
Wichtige Details, auf die Sie achten sollten:
· Vermeiden Sie es, mit den Schultern zu zucken – halten Sie Ihre Schultern gedrückt. Dies ist ein häufiger Fehler, der häufig zu ineffektiven Trainingsergebnissen führt.
· Halten Sie Ihren Rumpf in Bewegung und minimieren Sie die Körperbewegungen, um zu verhindern, dass der Schwung das Heben unterstützt. Konzentrieren Sie sich auf die richtige Bewegungsausführung und den Muskeleinsatz.
· Stellen Sie sicher, dass Ihre Schultern und nicht Ihr Trizeps die Bewegung einleiten. Die Arme sollten der Bewegung folgen, statt sie voranzutreiben.
· Ihre Hände und Unterarme sollten niemals höher als Ihre Ellbogen sein.